
Tauchen Sie mit mir ein in die Welt von Fürst Nikolaus I. Esterházy, genannt der »Prachtliebende«, und seiner geliebten Musik. Auch die Erscheinung des Baryton, des Protagonisten dieses Albums, ist prachtvoll: sechs gestrichene (Darm-)Saiten, neun oder mehr Resonanzsaiten (aus Metall), geschnitzte Köpfe, feinste Verzierungen und ein Klang, der edel und anmutig ist.
Maddalena and the Prince: Der Prinz steht also sowohl für den Fürsten (Englisch: »prince«) Nikolaus I. Esterházy als auch für das Instrument Baryton – für mich der »Prinz« der Instrumente, der die edelsten und anmutigsten Klänge produ- zieren kann und allein durch seine Erscheinung die Herzen höher schlagen lässt.
Das Glück, im Haydnsaal des Schlosses Esterházy aufnehmen zu können, die Stimmung des magischen Ortes beim Spielen zu spüren, war für mich ein unvergessliches Erlebnis, und ich bin wirklich dankbar dafür. Ich hoffe, dass Sie das Baryton durch diese Auf- nahme in seinen Bann ziehen kann!